Style Guide Bräutigam – der Weg zum perfekten Hochzeitsanzug
Passform des perfekten Hochzeitsanzugs
"Fit is King“ ist ein häufig verwendetes Zitat in der Anzugswelt. Und bedeutet so viel wie, dass die Passform immer an erster Stelle steht. Der Fit hat Einfluss auf dein Wohlbefinden, Bewegungsfreiheit und natürlich auch auf das optische Erscheinungsbild. Der Weg zum Schneider ist gerade beim Hochzeitsanzug in den meisten Fällen nicht vermeidbar, um dein bestes Ich im Anzug zum Vorschein zu bringen. Zudem hast du beim Schneider den Vorteil, dass du bei dem Gestaltungsprozess mitwirken kannst und eine deutlich bessere Qualität als die von der Stange erhälst.
Die Saison
Die Saison, in der Ihr heiratet, hat wesentlichen Einfluss auf den Look deines Outfits und natürlich auch auf die Hochzeit. Eigentlich geht es vielmehr um die Auswahl des Stoffes & der Farbe. Im Sommer empfiehlt sich ein leichter & feiner Stoff aus Merinowolle – für den lässigen oder sommerlichen Look empfehlen wir Wollmischgewebe mit Leinen, Seide oder Baumwolle. Leichte und gröbere Stoffe ermöglichen eine bessere Wärmeregulierung und lassen dich relaxed und klassisch zugleich aussehen. Wenn die Hochzeit größtenteils draußen in der prallen Sonne stattfindet, empfehlen wir hellere Farbentöne, die besser in die Umgebung passen.Im Herbst/Winter dahingegen kann man auf mittelschwere Wolle zurückgreifen, oder sogar einen leichten Flannel- oder Tweedstoff. Aber Achtung – die Auswahl eines saisonalen Stoffes schränkt dich bei der Vielseitigkeit, nach der Hochzeit ein.
Stil
Der Stil des Outfits sollte eigentlich die einfachste Entscheidungskomponente sein. Beim Hochzeitsanzug unterscheiden wir in drei Stilrichtungen elegant, zeitlos oder casual. Oft wird die Entscheidung eigentlich schon Monate vorher getroffen mit der Wahl der Location, einem Motto oder in seltenen Fällen mit der Vorgabe der Zukünftigen. Ein wesentlicher Punkt ist auch der Wunsch nach Vielseitigkeit. Beispiel: ein tiefroter Smoking ist weniger vielseitig als ein dunkelblauer Wollanzug. Wichtig – du darfst nicht vergessen, eure Gäste über den Dresscode zu informieren, denn keiner möchte under- oder overdressed sein!
Boho
Wenn eure Hochzeit einem Motto folgt oder einen leichten rustikalen Touch hat – sollte dies auch dein Anzug widerspiegeln. Obwohl es wichtig ist, gepflegt und elegant als Bräutigam über die Bühne zu laufen – darfst du nicht zu akkurat & royal aussehen. Die beste Möglichkeit, um einen rustikalen Look zu erzielen, besteht darin, mit Texturen zu spielen wie z. B. eine Woll-Leinen-Mischung, Birdseyes oder Flanels. Entscheide dich somit für einen Stoff mit sichtbarer Textur. Im Wesentlichen wird jede Art von Stoff, die nicht perfekt glatt ist – Tiefe hinzufügen und Charakter erzeugen. Auch das Spiel mit dem Material deiner Accessoires ist in dieser Hinsicht großartig.
Smoking, Cutaway und kurzer Cut
Nichts steht einem Mann besser als ein Smoking – bestes Beispiel James Bond. Smokings werden ausschließlich zu exklusiven Festen getragen. Einen Smoking zeichnet auf den ersten Blick ein mit Satin belegtes Revers und das beispiellose Zusammenspiel zwischen Schwarz und Weiß aus. Klassischerweise gibt es für einen Smoking die Knöpfung eines Einreihers, wobei die Knöpfe immer mit Seide überzogen sein sollten. Der Rücken eines Smokings sollte maximal einen Schlitz aufweisen und bei der Taschenwahl gibt es keine Alternative zu mit Satin besetzten Paspeltaschen – natürlich passend zum Revers. Bist du eher klassische Typ empfehlen wir einen schwarzen, dunkelblauen oder einen dunkelgrauen Smoking. Wenn du ein bisschen Farbe einbauen willst kommen Burgund, Dunkelgrün, Petrol oder Lila in Frage, da diese Farben sehr gut mit dem schwarzen Satin harmonieren. Aber Vorsicht – streng genommen darf man einen Smoking nur ab 18 Uhr anziehen. Andere schicke Varianten, die eben vor 18 Uhr getragen werden sind der Cutaway oder der kurze Cut.
Ich habe mir meinen Hochzeitsanzug Maßschneidern lassen und bin Mega zufrieden. Sitzt perfekt und hat eine super Qualität.
Service top, Qualität top, absolute Empfehlung geht raus!
Marco Schmidt
Ich habe bei Suitery einen maßgeschneiderten Anzug anfertigen lassen und wurde von Alex betreut. Vom ersten Moment an war es ein großartiges Erlebnis! Alex hat mich professionell beraten, ist auf all meine Wünsche eingegangen und hat mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail gearbeitet.
Der Anzug sitzt perfekt, die Verarbeitung ist erstklassig, und die gesamte Erfahrung war einfach nur angenehm. Zudem ist der Laden selbst sehr klassisch und einladend gestaltet – man fühlt sich direkt wohl. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen, maßgeschneiderten Anzug ist, ist bei Suitery genau richtig. Absolute Empfehlung!
Lg Michael
Michael K.
Hab mir hier meinen Hochzeitsanzug nach Maß anfertigen lassen und bin wirklich begeistert. Die Farbe, der Stoff und die Qualität ist der absolute Hammer. Sebastian hat uns bestens beraten und mit ihm hat's echt richtig Spaß gemacht. Danke dafür, ich kann den Laden absolut weiterempfehlen und komme mit Sicherheit wegen anderen Sachen wieder. Vielen Dank und viele Grüße
P. Kaiser
Gartenhochzeit
Gartenhochzeiten finden fast immer im Sommer und somit auch im Freien statt. Angesichts der Tatsache, dass du völlig der Natur ausgesetzt bist – ist die wichtigste Überlegung die Temperatur und das Wetter. Sei dir daher bewusst, dass es dir in dunklen Farben wie Schwarz oder Mitternachtsblau sehr schnell warm werden könnte. Deshalb empfehlen wir dir, ein Stoff zu wählen, der dünn und atmungsaktiv ist – wie leichte Wollstoffe oder Woll-Leinen-Mischungen. Die gleiche Wetterüberlegung gilt, wenn die Gartenhochzeit im Winter oder im Herbst stattfindet. Da das Wetter wechselhafter ist, wird dies vielleicht etwas schwieriger zu meistern. Ein Dreiteiler könnte ideal sein. Nicht nur aus stilistischer Sicht, sondern auch aus praktischer Sicht. Trage das Jackett, um Wärme zu empfinden oder nur die Weste, wenn es zu warm wird.
Strandhochzeit
Nun geht es um die berühmte Strandhochzeit. Die Strandhochzeit findet ähnlich wie die Gartenhochzeit im Freien statt und das Wetter ist ein wichtiger Punkt. Die Strandhochzeit bringt aber noch Sand und Salzwasser ins Spiel. Daher wird das Festhalten an einer helleren Farbpalette nicht nur aus Temperaturgründen sondern auch aufgrund der Umgebung dringend empfohlen. Außerdem gelangt wahrscheinlich etwas Sand auf den Anzug und ist auf einem dunklen Anzug gut sichtbar – aber nicht auf einem helleren Anzug. Wir empfehlen auch entspanntere, leichtere und atmungsaktivere Stoffe wie Woll-Leinen-Mischgewebe, leichte Wolle oder Seersucker. Diese Art von Material schützt dich nicht nur vor Überhitzung, sondern muss auch nicht perfekt gebügelt sein, um elegant getragen zu werden. So fügt sich der Look perfekt in die entspannte Atmosphäre einer Strandhochzeit ein.
Winterhochzeit
Als nächstes auf unserer Liste steht die Winterhochzeit. Wenn du im Winter heiratest, empfehlen wir, die Ästhetik der Jahreszeiten voll und ganz anzunehmen. Dunkle Edelsteintöne und dunkle Farben wie Rubin, Smaragdgrün oder Dunkelblau würden bei einer Winterhochzeit großartig aussehen. Dickere Materialien wie Wollstoffe und üppige Texturen wie Samt, Flanell und Satin werden ebenfalls empfohlen.
Zweiteiler oder Dreiteiler?
Die Frage, ob du dich für einen Dreiteiler oder einen Zweiteiler entscheiden sollst, ist wirklich eine persönliche Entscheidung und eine von Fall-zu-Fall unterschiedlich. Der größte Vorteil einer Weste ist zusätzliche Eleganz. Wenn du deinem Zweiteiler eine Weste hinzufügst – wird die Optik deines Looks sofort erhöht und wenn du das Jackett zu späterer Stunde ablegst – was bei deiner Hochzeit unvermeidlich passiert – wirst du immer noch sehr gepflegt aussehen und dich aus der Maße hervorheben. Ein weiterer Vorteil des Dreiteilers ist die Möglichkeit Farbe und einen Eye-Catcher einzubauen. Wenn du also farbenfroh bist und einen besonderen Look bevorzugst, kannst du mit einer Weste ein gewisses Maß an Eleganz bewahren, auch wenn du mit Farben und Mustern spielst. Ebenso kannst du mit Mix and Match experimentieren und dich für eine Weste in verschiedenen Farben und Mustern entscheiden. Wie bereits erwähnt, eignet sich das Spielen mit Texturen hervorragend für rustikale Themenhochzeiten, daher ist es in diesem Fall sehr zu empfehlen, auf eine Weste zu setzten. Mobilität ist ein weiterer Vorteil eines Dreiteilers. Auf der Tanzfläche zum Beispiel bist du mit einer Weste gut angezogen und kannst bei voller Bewegungsfreiheit tanzen.
Alles in allem sollte der Hochzeitsanzug, den du wählst, einer sein, der in dein Budget passt, die Jahreszeit berücksichtigt und in den Stil eurer Hochzeit passt. Ach ja – Passen muss er natürlich auch!
Style Guide Bräutigam – der Weg zum perfekten Hochzeitsanzug
Passform des perfekten Hochzeitsanzugs
"Fit is King“ ist ein häufig verwendetes Zitat in der Anzugswelt. Und bedeutet so viel wie, dass die Passform immer an erster Stelle steht. Der Fit hat Einfluss auf dein Wohlbefinden, Bewegungsfreiheit und natürlich auch auf das optische Erscheinungsbild. Der Weg zum Schneider ist gerade beim Hochzeitsanzug in den meisten Fällen nicht vermeidbar, um dein bestes Ich im Anzug zum Vorschein zu bringen. Zudem hast du beim Schneider den Vorteil, dass du bei dem Gestaltungsprozess mitwirken kannst und eine deutlich bessere Qualität als die von der Stange erhälst.
Die Saison
Die Saison, in der Ihr heiratet, hat wesentlichen Einfluss auf den Look deines Outfits und natürlich auch auf die Hochzeit. Eigentlich geht es vielmehr um die Auswahl des Stoffes & der Farbe. Im Sommer empfiehlt sich ein leichter & feiner Stoff aus Merinowolle – für den lässigen oder sommerlichen Look empfehlen wir Wollmischgewebe mit Leinen, Seide oder Baumwolle. Leichte und gröbere Stoffe ermöglichen eine bessere Wärmeregulierung und lassen dich relaxed und klassisch zugleich aussehen. Wenn die Hochzeit größtenteils draußen in der prallen Sonne stattfindet, empfehlen wir hellere Farbentöne, die besser in die Umgebung passen.Im Herbst/Winter dahingegen kann man auf mittelschwere Wolle zurückgreifen, oder sogar einen leichten Flannel- oder Tweedstoff. Aber Achtung – die Auswahl eines saisonalen Stoffes schränkt dich bei der Vielseitigkeit, nach der Hochzeit ein.
Stil
Der Stil des Outfits sollte eigentlich die einfachste Entscheidungskomponente sein. Beim Hochzeitsanzug unterscheiden wir in drei Stilrichtungen elegant, zeitlos oder casual. Oft wird die Entscheidung eigentlich schon Monate vorher getroffen mit der Wahl der Location, einem Motto oder in seltenen Fällen mit der Vorgabe der Zukünftigen. Ein wesentlicher Punkt ist auch der Wunsch nach Vielseitigkeit. Beispiel: ein tiefroter Smoking ist weniger vielseitig als ein dunkelblauer Wollanzug. Wichtig – du darfst nicht vergessen, eure Gäste über den Dresscode zu informieren, denn keiner möchte under- oder overdressed sein!
Boho
Wenn eure Hochzeit einem Motto folgt oder einen leichten rustikalen Touch hat – sollte dies auch dein Anzug widerspiegeln. Obwohl es wichtig ist, gepflegt und elegant als Bräutigam über die Bühne zu laufen – darfst du nicht zu akkurat & royal aussehen. Die beste Möglichkeit, um einen rustikalen Look zu erzielen, besteht darin, mit Texturen zu spielen wie z. B. eine Woll-Leinen-Mischung, Birdseyes oder Flanels. Entscheide dich somit für einen Stoff mit sichtbarer Textur. Im Wesentlichen wird jede Art von Stoff, die nicht perfekt glatt ist – Tiefe hinzufügen und Charakter erzeugen. Auch das Spiel mit dem Material deiner Accessoires ist in dieser Hinsicht großartig.
Smoking, Cutaway und kurzer Cut
Nichts steht einem Mann besser als ein Smoking – bestes Beispiel James Bond. Smokings werden ausschließlich zu exklusiven Festen getragen. Einen Smoking zeichnet auf den ersten Blick ein mit Satin belegtes Revers und das beispiellose Zusammenspiel zwischen Schwarz und Weiß aus. Klassischerweise gibt es für einen Smoking die Knöpfung eines Einreihers, wobei die Knöpfe immer mit Seide überzogen sein sollten. Der Rücken eines Smokings sollte maximal einen Schlitz aufweisen und bei der Taschenwahl gibt es keine Alternative zu mit Satin besetzten Paspeltaschen – natürlich passend zum Revers. Bist du eher klassische Typ empfehlen wir einen schwarzen, dunkelblauen oder einen dunkelgrauen Smoking. Wenn du ein bisschen Farbe einbauen willst kommen Burgund, Dunkelgrün, Petrol oder Lila in Frage, da diese Farben sehr gut mit dem schwarzen Satin harmonieren. Aber Vorsicht – streng genommen darf man einen Smoking nur ab 18 Uhr anziehen. Andere schicke Varianten, die eben vor 18 Uhr getragen werden sind der Cutaway oder der kurze Cut.
Ich habe mir meinen Hochzeitsanzug Maßschneidern lassen und bin Mega zufrieden.
Sitzt perfekt und hat eine super Qualität.
Service top, Qualität top, absolute Empfehlung geht raus!
Marco Schmidt
Ich habe bei Suitery einen maßgeschneiderten Anzug anfertigen lassen und wurde von Alex betreut. Vom ersten Moment an war es ein großartiges Erlebnis! Alex hat mich professionell beraten, ist auf all meine Wünsche eingegangen und hat mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail gearbeitet.
Der Anzug sitzt perfekt, die Verarbeitung ist erstklassig, und die gesamte Erfahrung war einfach nur angenehm. Zudem ist der Laden selbst sehr klassisch und einladend gestaltet – man fühlt sich direkt wohl. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen, maßgeschneiderten Anzug ist, ist bei Suitery genau richtig. Absolute Empfehlung!
Lg Michael
Michael K.
Hab mir hier meinen Hochzeitsanzug nach Maß anfertigen lassen und bin wirklich begeistert.
Die Farbe, der Stoff und die Qualität ist der absolute Hammer.
Sebastian hat uns bestens beraten und mit ihm hat's echt richtig Spaß gemacht. Danke dafür, ich kann den Laden absolut weiterempfehlen und komme mit Sicherheit wegen anderen Sachen wieder.
Vielen Dank und viele Grüße
P. Kaiser
Gartenhochzeit
Gartenhochzeiten finden fast immer im Sommer und somit auch im Freien statt. Angesichts der Tatsache, dass du völlig der Natur ausgesetzt bist – ist die wichtigste Überlegung die Temperatur und das Wetter. Sei dir daher bewusst, dass es dir in dunklen Farben wie Schwarz oder Mitternachtsblau sehr schnell warm werden könnte. Deshalb empfehlen wir dir, ein Stoff zu wählen, der dünn und atmungsaktiv ist – wie leichte Wollstoffe oder Woll-Leinen-Mischungen. Die gleiche Wetterüberlegung gilt, wenn die Gartenhochzeit im Winter oder im Herbst stattfindet. Da das Wetter wechselhafter ist, wird dies vielleicht etwas schwieriger zu meistern. Ein Dreiteiler könnte ideal sein. Nicht nur aus stilistischer Sicht, sondern auch aus praktischer Sicht. Trage das Jackett, um Wärme zu empfinden oder nur die Weste, wenn es zu warm wird.
Strandhochzeit
Nun geht es um die berühmte Strandhochzeit. Die Strandhochzeit findet ähnlich wie die Gartenhochzeit im Freien statt und das Wetter ist ein wichtiger Punkt. Die Strandhochzeit bringt aber noch Sand und Salzwasser ins Spiel. Daher wird das Festhalten an einer helleren Farbpalette nicht nur aus Temperaturgründen sondern auch aufgrund der Umgebung dringend empfohlen. Außerdem gelangt wahrscheinlich etwas Sand auf den Anzug und ist auf einem dunklen Anzug gut sichtbar – aber nicht auf einem helleren Anzug. Wir empfehlen auch entspanntere, leichtere und atmungsaktivere Stoffe wie Woll-Leinen-Mischgewebe, leichte Wolle oder Seersucker. Diese Art von Material schützt dich nicht nur vor Überhitzung, sondern muss auch nicht perfekt gebügelt sein, um elegant getragen zu werden. So fügt sich der Look perfekt in die entspannte Atmosphäre einer Strandhochzeit ein.
Winterhochzeit
Als nächstes auf unserer Liste steht die Winterhochzeit. Wenn du im Winter heiratest, empfehlen wir, die Ästhetik der Jahreszeiten voll und ganz anzunehmen. Dunkle Edelsteintöne und dunkle Farben wie Rubin, Smaragdgrün oder Dunkelblau würden bei einer Winterhochzeit großartig aussehen. Dickere Materialien wie Wollstoffe und üppige Texturen wie Samt, Flanell und Satin werden ebenfalls empfohlen.
Zweiteiler oder Dreiteiler?
Die Frage, ob du dich für einen Dreiteiler oder einen Zweiteiler entscheiden sollst, ist wirklich eine persönliche Entscheidung und eine von Fall-zu-Fall unterschiedlich. Der größte Vorteil einer Weste ist zusätzliche Eleganz. Wenn du deinem Zweiteiler eine Weste hinzufügst – wird die Optik deines Looks sofort erhöht und wenn du das Jackett zu späterer Stunde ablegst – was bei deiner Hochzeit unvermeidlich passiert – wirst du immer noch sehr gepflegt aussehen und dich aus der Maße hervorheben. Ein weiterer Vorteil des Dreiteilers ist die Möglichkeit Farbe und einen Eye-Catcher einzubauen. Wenn du also farbenfroh bist und einen besonderen Look bevorzugst, kannst du mit einer Weste ein gewisses Maß an Eleganz bewahren, auch wenn du mit Farben und Mustern spielst. Ebenso kannst du mit Mix and Match experimentieren und dich für eine Weste in verschiedenen Farben und Mustern entscheiden. Wie bereits erwähnt, eignet sich das Spielen mit Texturen hervorragend für rustikale Themenhochzeiten, daher ist es in diesem Fall sehr zu empfehlen, auf eine Weste zu setzten. Mobilität ist ein weiterer Vorteil eines Dreiteilers. Auf der Tanzfläche zum Beispiel bist du mit einer Weste gut angezogen und kannst bei voller Bewegungsfreiheit tanzen.
Alles in allem sollte der Hochzeitsanzug, den du wählst, einer sein, der in dein Budget passt, die Jahreszeit berücksichtigt und in den Stil eurer Hochzeit passt. Ach ja – Passen muss er natürlich auch!